...und herzlich willkommen auf meiner Homepage. Mein Name ist Ruth Müller und ich vertrete seit September 2013 den Stimmkreis Landshut für die SPD im Bayerischen Landtag. Ich freue mich darüber, dass Sie mich hier auf meiner Seite besuchen!
Hier können Sie sich über meine Arbeit in der Region und im Bayerischen Landtag informieren und auch ganz unkompliziert mit mir in Kontakt treten. Sie finden mich aber auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram.
Neben der Politik gibt es aber auch noch andere Betätigungsfelder, in denen ich aktiv bin. Hier können Sie mehr erfahren, über meine anderen Interessen und ehrenamtlichen Tätigkeiten neben Familie und Beruf.
Wenn Sie Fragen haben oder unsere SPD vor Ort unterstützen möchten, kommen Sie gerne auf mich zu.
Ruth Müller
Bayerns Konsumenten müssen vor allzu hohen Eier-Preisen geschützt werden. Das fordert die landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Ruth Müller. Zwar gibt es derzeit noch keine Engpässe, aber die Eierpreise drohen auch in Deutschland anzuziehen. Und da nur jedes zweite Ei in Bayern produziert wird, ist Bayern selbst auf Eier-Importe angewiesen und muss angesichts der nach wie vor bestehenden Eier-Krise in den USA stärker auf Selbstversorgung setzen.
Pfeffenhausen: Eine große Tafel mit dem Satz „Handwerk ist unCOOL!?“ stand in der Turnhalle, hinter einem Zimmermannsbock, allerlei Holzstücken und Sägen. Zimmerermeister Richard Betz hantierte mit verschiedenen Werkzeugen und begeisterte auch in diesem Jahr die Pfeffenhausener Mittelschüler mit seiner Theater-Aufführung: „Hand und Werk – oder, wie finde ich meinen eigenen Weg im Leben“. Das Projekt wird vom Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks finanziert. Es dient der Berufsorientierung, die vor allem an der weiterführenden Schulart Mittelschule eine besondere Rolle spielt. Dabei geht es darum, den Schülerinnen und Schülern verschiedene Perspektiven für die berufliche Zukunft aufzuzeigen. Richard Betz warb in seinem 45-minütigen Stück mitreißend und authentisch für das Handwerk, das ihn persönlich sehr erfüllt und dem er eine gute Zukunft voraussagt. Betz ermutigte die Schüler, Praktika zu absolvieren, Berufsfelder zu erforschen und den eigenen Weg zu finden. Er berichtete er von seiner eigenen Orientierungslosigkeit nach der Schule, über ein abgebrochenes Studium, verschiedene Praktika und letztlich seine Erfüllung im Zimmererhandwerk. Landtagsabgeordnete Ruth Müller, 1. Bürgermeister Florian Hölzl, Altbürgermeister Arno Wolf, Martin Gorchs vom Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks und Ehren-Kreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner waren als Gäste zur Veranstaltung geladen und staunten über die Leonardo-da-Vinci-Brücke, eine stabile Holzbrücke, die ohne Nägel und Schrauben zusammengesetzt wird und die Richard Betz während des Stückes ganz nebenbei erbaute. Landtagsabgeordnete Ruth Müller lobte den praxisnahen und kreativen Zugang zur Berufswelt.
Alle waren sich zum Schluss einig: Handwerk ist cool!
24.04.2025, 19:00 Uhr Vorstandssitzung Freundeskreis Hochschule Landshut e.V.
28.04.2025 - 30.04.2025 Landwirtschaftsausschuss in Brüssel
01.05.2025, 11:15 Uhr Maikundgebung
05.05.2025, 15:00 Uhr Diskussion St. Gotthard-Gymnasium Niederalteich
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530539 |
Heute: | 218 |
Online: | 5 |